Kategorien
Aktuell

korrespondenten.cafe mit Israels Botschafter Ron Prosor

Erneut haben sich Journalisten und ehemalige Diplomaten bei dem Journalist Ewald König getroffen, um sich zur aktuellen Lage in Israel, Nahost und Deutschland zu informieren. S.E. Botschafter von Israel Ron Prosor hat mit fachliche Kompetenz und Humor zahlreiche Fragen ausführlich beantwortet. Die Beziehung zwischen Deutschland und Israel seien von höchster Priorität.

Er betonte, in keinem anderen Land würde die Thematik des Antisemitismus so stark beachtet. Er kritisierte, dass bestimmte islamischen Gruppen bei Demonstration zwar keine Schilder mit Aufruf „Töte die Juden“ hochhalten dürfen, „Töte Israel“ sei aber erlaubt. Prosor sprach auch über strenge Einwanderungsgesetze in Israel für bestimmte Bevölkerungsgruppen um Sicherheitsstabilität seinem Volk zu garantieren.

Prosor kritisierte, dass Personen, die für Massenermordung von Juden verantwortlich sind oder terroristischen Anschläge auf Juden oder auf andere Religionen nachweislich ausgeübt haben, plötzlich geehrt würden oder für sie Monumente aus dem EU-Budget finanziert würden.

Auf den Fotos: Ewald König – Journalist und Gastgeber / S.E. Ron Prosor – Botschafter des Israel / Prof. Dr. Dr. habil. Jörg Soller – Vorstandsvorsitzender Institut für Tourismus Berlin / Klaus Bönnemann – Botschafter a.D., Knauf Gruppe / Dr. Edith Oltay – Journalistin und Politologin / Ilona Wiener – Unternehmerin & Vorstandsvorsitzende BBG…

Kategorien
Aktuell

ICAA Sommerempfang

Der Präsident des Internationalen Clubs im Auswärtigen Amt, Edgar Alfred Gansen, selbst Diplomat, schlug in seiner Jubiläumsrede den Bogen zurück in die Gründungszeit des Clubs, die im Zusammenhang mit dem Umzugsbeschluss des Bundestags steht. Mit der Rückkehr in die Hauptstadt wollten Diplomaten des Auswärtigen Amts einen Treffpunkt abseits des täglichen Trubels schaffen.

„Wir wollen an den Entwicklungen dranbleiben, aktuelle Diskurse mit abbilden, gleichzeitig auch Reflektion und Muße einfließen lassen. Unser Ziel ist und bleibt die Gelegenheit zum unterrichteten Gespräch. Durch unseren Schwerpunkt Internationale Politik und unser Anliegen, zur Völkerverständigung beizutragen – welcher auch in der Satzung des Clubs verankert ist, sind wir den Ereignissen in der Welt eng verbunden. Wir wollen ein Ort sein, wo relevante Geschehnisse in der Welt substantiell behandelt werden. In einer Zeit, in der viele Debatten unter dem Druck der Aktualität und der Suche nach Kürze stehen, suchen wir die fundierte Analyse. Und das, wenn immer es geht, im persönlichen Kontakt, im vertraulichen Gespräch“, sagte Edgar Alfred Gansen, Präsident des Internationalen Clubs im Auswärtigen Amt

Auf den Fotos: Edgar Alfred Gansen – Präsident des ICAA / Markus Hochkirchen & Matthias Baasch – Co-Founder, Diplomacy2See / Ilona Wiener, Vorsitzende BBG e.V.…

Kategorien
Aktuell

Sommerempfang der österreichischen Wirtschaft

Der Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich, Abgeordneter zum Nationalrat Karlheinz Kopf begrüßte die zahlreichen Vertreter aus Wirtschaft und Handel, sowie aus der Politik, und betonte die engen wirtschaftlichen Verflechtungen unserer beider Länder und die Stellung Deutschlands als wichtigster Handelspartner Österreichs.

Unter Hinweis auf die aktuellen Zahlen in der bilateralen Handelsbilanz stellte er allerdings auch heraus, dass die Entwicklung in den ersten Monaten des Jahres 2023 leider leicht rückläufig gewesen sind. Dies sei u.a. der gesunkenen Nachfrage aufgrund der hohen Inflation und dem Fachkräftemangel in den Betrieben geschuldet.

Generalsekretär Kopf appellierte, diese negativen Entwicklungen durch gemeinsame Anstrengungen entgegenzuwirken und wünschte trotz dieser „Wermutstropfen“ einen schönen und anregenden Sommerfest-Abend in der österreichischen Botschaft.

„Nun, wie jeder gelungene Abend mit Österreich hat dieser seine Krönung mit einem Kaiserschmarrn“, sagt BBG-Vorstandsmitglied und Direktor a.D. Corps Diplomatique Deutsche Bank AG Bernhard M. Deppisch.

Auf den Fotos: Dr. Michael Linhart – Österreichischer Botschafter in Berlin / Karlheinz Kopf – Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich, Abgeordneter zum Nationalrat / Dr. Michael Scherz – Botschaftsrat für Handelsangelegenheiten / Dr. Ingobert Waltenberger – Finanzattaché Gesandter Österreichische Botschaft Berlin a.D. / Lukas Ströbele – Politische Abteilung, Österreichische Botschaft Berlin / Gregor Andréewitch – Generalmanager Hotel Waldorf Astoria Berlin / Marcus Held – Bundestagsabgeordneter a.D. / Jan Leverenz – Geschäftsführer Engena / Ilona Wiener – Vorsitzende BBG e V. und Unternehmerin Wiener & Partner Marketing, Network & Consulting 

Fotos: Ilona Wiener – BBG e.V. und Jürgen Sendel – Pictureblind

Kategorien
Aktuell

Sommerfest des Handels

Zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft haben sich dort getroffen: Dr. Ludwig Veltmann – Der Mittelstandsverbund ZGV,  Gycs M. Gordon vom Promperú Deutschland –  Wirtschafts- und Handelsbüro Peru, Julia Braune von Germany Trade & Invest, Thorsten Dehne vom European Finance Forum e.V., Dr. Volker Treier von der DIHK, Martin Ruppmann von INSA Consulere und auch alle Parteien waren dort alle präsent.

Nicht nur die Vorsitzende der Bundesvereinigung binationaler Gesellschaften Ilona Wiener war dort dabei, sondern auch unsere Mitglieder Vereine: Hilmar Sattler vom Verein zur Förderung der Wettbewerbswirtschaft VFW e.V., Europaverband der Selbständigen Deutschland ESD e.V.; Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft für Wirtschaft und Wissenschaft e.V., Deutsch-Ungarische Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland DUG e.V. Außerdem unsere Kuratoriumsmitglieder Prof. Dr. Dr. Peter Spary, Dr. Ulrich Müller-Oltay und viele andere.

Ein gelungenes Sommerfest der Wirtschaft & Politik!

Unter den Gästen: Dr. Ludwig Veltmann, Hauptgeschäftsführer, Der Mittelstandsverbund ZGV / Thorsten Dehne – Regionalvorstand Berlin, European Finance Forum e.V. / Gycs M. Gordon – Promperú Deutschland –  Wirtschafts- und Handelsbüro Peru / Julia Braune – Geschäftsführerin/Sprecherin der Geschäftsführung, GTAI – Germany Trade & Invest / Dr. Volker Treier – Außenwirtschaftschef, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Deutsche Industrie- und Handelskammer – DIHK / Brigitte Forth – Deutsch-Ungarische Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland DUG / Dr. Ulrich Müller-Oltay – Verein zur Förderung der Wettbewerbswirtschaft VFW e.V., Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft für Wirtschaft und Wissenschaft e.V., Deutsch-Ungarische Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland DUG / Prof. Dr. Dr. Peter Spary – Kuratoriumsmitglied, Bundesvereinigung binationaler Gesellschaften e.V., BBG e.V.…

Kategorien
Aktuell

Entwicklung der gemeinsamen Energie-Versorgung

Frankreichs Botschafter, S.E. François Delattre eröffnete die Diskussion um „Arbeitsplatz Energiewende: Zwischen Schaffung von Arbeitsplätzen, Fachkräftemangel und Strukturwandel“. Dabei ging es um die Ablösung der fossilen Energien und die Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland. Organisiert wurde das Event in der Französischen Botschaft vom deutsch-französischen Büro für die Energiewende.

Auf die Frage von Ilona Wiener zur Laufzeit der französischen Atomkraftwerke sagte Thomas Gaudin: Es gibt zwischen Energieproduzenten, Politik und Gewerkschaften ein Abkommen, Energie einzusparen, aber nicht über Abschaffung von Kernenergie zu reden. Hohe Erlöse aus erneuerbaren Energien wegen des hohen Marktpreises für Strom an der Börse wurde vom französischen Staat abgeschöpft wurde. Die hohen Gewinne der Unternehmen aus dem fossilen Bereich aber nicht. Grund dafür war, dass die Gesetze bezüglich der Förderung der Erneuerbaren Energien diese Abschöpfung oberhalb einer definierten Grenze immer schon vorsahen.

Unter den Gästen: S. E. François Delattre, Botschafter Frankreichs in Deutschland / Sven Rösner, Geschäftsführer, Deutsch-französisches Büro für die Energiewende (DFBEW) / Dr. Franziska Brantner, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz / Laurent Michel, Generaldirektor für Energie und Klima, Ministerium für den energetischen Wandel (MTE) / Thomas Gaudin, Ökonom, Geschäftsleitung Zukunftsfragen und Forschung, Französische Agentur für den ökologischen Wandel (ADEME) / Elke Hanel, Mitglied der Geschäftsführung, Maxsolar / Roy Mahfouz, Präsident, H2air / Dr. Nina Scheer, MdB, Klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion / Vivien Meggyes, Lehrerin, Universität Potsdam / Thorsten Coß, Geschäftsführer, AVU Serviceplus / Ilona Wiener – Vorstandsvorsitzende Bundesvereinigung binationaler Gesellschaften e.V., BBG…

Kategorien
Aktuell

Biographie über Günter Grass Biographie

Der Journalist Ewald König und die PR-Agentin Barbara Stang stellten das Buch in kleiner Runde vor.

Als ex-sowjetische Bürgerin aus einem Land, das 27 Millionen Menschen in zweiter Weltkrieg verloren hat, kann ich sagen, dass Günter Grass für uns definitiv kein Nazi war und ist, sondern eine außergewöhnliche, bewunderungswerte und hochtalentierte Persönlichkeit.

Grass hat nicht sein ganze seine Leben irgendwas schlimmes verborgen/versteckt, da nichts zum verbergen war. Die Medien sind manchmal zu mächtig; deshalb es ist sehr traurig, wie Medien mit einem einzigartigen Mensch und Nobelpreisträger umgegangen sind.

Meine Hochachtung gebührt den Menschen, die solche Werke schreiben und noch auf 936 Seiten! Und an den Verlegern, der auf sein Gewinn verzichten und trotzdem weiterhin Bücher macht.…

Kategorien
Aktuell

3 st Caspian Europe Forum

Wir sind Konferenz-Partner des 3 st. Caspian Europe Forum.

Am 11. Bis 12. Oktober geht es im Hotel Titanic Gendarmenmarkt um die strategische Entwicklung der Partnerschaft zwischen Europa und der kaspischen Region, insbesondere Zentralasien. Von zentraler Bedeutung ist hierbei die Zusammenarbeit im Hinblick auf Zukunftsthemen wie nachhaltige Entwicklung, erneuerbare Energien, Lebensmittelsicherheit und auch Gesundheitsthemen sowohl auf Unternehmensebene als auch im Rahmen der zwischenstaatlichen Zusammenarbeit.

Die aktuellen disruptiven Veränderungen in der Kaspischen Region stellen Unternehmen vor zahlreiche neue Herausforderungen. Die Frage der Resilienz gewinnt als übergeordnete Aufgabe nachhaltiger Unternehmensführung an zentraler Bedeutung. 

Das CASPIAN EUROPE FORUM hat diesen Austausch bereits unter den schwierigen Bedingungen der Corona-Pandemie in den Jahren 2020 und 2021 gefördert und wird in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge einen Beitrag leisten, den Zugang zu Märkten, Ressourcen, technologischen Potenzialen und Ressourcen aktiv zu fördern, nicht zuletzt den zwischenmenschlichen Austausch mit den Ländern der Kaspischen Region und ihre Positionierung als strategische Priorität in der europäischen Außenwirtschaftsagenda.

Kategorien
Aktuell

Die Macht in Myanmar – Hilft die Frühlingsrevolution zur Demokratie zurück?

In unserer ersten Sendung Discuss International sprechen wir über die aktuelle Lage in Myanmar. Unsere Gäste sind der FDP-Politiker Christoph Hoffmann und der Schweizer Botschafter in Deutschland, Paul R. Seger, der zuvor in Myanmar Botschafter gewesen ist.…
Kategorien
Aktuell

Einladung zum Nationalfeiertagskonzert Taiwans

Liebe Mitglieder und Förderer,

gerne möchte ich Sie im Namen vom Repräsentanten der Taipeh Vertretung in Bundesrepublik Deutschland anlässlich zum
Nationalfeiertag zu einem Konzert
mittels einer Online Live-Übertragung einladen

https://www.facebook.com/taiwan.tv.de/live_videos/

Zeitpunkt: 09. Oktober 2020 – 15:00 Uhr

Viel Vergnügen!

Ihre

Ilona Wiener

Vorstandsvorsitzende

BBG e.V.

Kategorien
Aktuell

1st Caspian Europe Forum

Wir sind Partner bei der Konferenz um das Kaspische Meer als Transit-Hub und seine Rolle in der Neuen Seidenstraße.…